Mitten im herrlichen Naturpark Märkische Schweiz, nahe Buckow, lud das Umweltzentrum Drei Eichen Mitte August zu einem 1,5 Grad Festival ein. Bei schönstem Sommerwetter erwarteten die zahlreichen Besucher, die zumeist mit dem Fahrrad zu dem abgelegenen Vierseitenhof gekommen waren, vielfältige regionale Leckereien, Live-Musik und Vorträge. Bei einer lebhaften Podiumsdiskussion debattierten Politiker sowie Direktkandidaten zur Bundestagswahl aus der Region darüber, wie das 1,5 Grad Ziel des Pariser Klimaschutzabkommen noch erreicht werden könne.

Niels-Olaf Lüders, Kandidat der LINKEN, fasste es treffsicher so zusammen: „Solange das Wirtschaftssystem agiert, wie es das zurzeit tut, kann die Klimafrage nicht umfänglich gelöst werden. Hier sind radikale Änderungen notwendig. Nicht die Rentabilität darf über die Produktion entscheiden, sondern die ureigensten Bedürfnisse der Menschen.“

Entgegen dem Ansinnen der Grünen, ein Ministerium zur Klimaschutzkontrolle des Parlaments einzuführen, favorisierte Lüders zudem den Ansatz, von der Kommune bis hin zur Bundesebene Entscheidungen vielmehr von kontrollierenden Bürgervertretungen überprüfen zu lassen. In der Stadtverordnetenversammlung Strausberg bemühe sich beispielsweise DIE LINKE gemeinsam mit Fridays for Future, einen Klimamanager einzusetzen. Dabei machte er noch einmal deutlich, dass das Thema Klima stets im Zusammenhang mit der sozialen Frage in Betracht gezogen werden müsse.